Tischtennis Verbandsmeisterschaften 2014

der Betriebs- und Freizeitsportverbände (BFSV) Wilhelmshaven und Küste

 

Am 13.06.2014 wurden ab 19:30 Uhr in der Sporthalle Altengroden die diesjährigen Einzel- und Doppelmeisterschaften im Tischtennis der beiden Sportverbände durchgeführt. Das Turnier wurde unter der bewährten Leitung von Horst Müller ( SC Blau Gelb u. BSG Marinearsenal ) absolviert.

In den Einzelwettbewerben gab es zwei Leistungsklassen. Neben den sogenannten Profis (2. Kreisklasse und höher) wurde eine sog. Hobbyklasse (3. bis 5. Kreisklasse und Freizeitsportler) ausgespielt.

In beiden Gruppen traten je acht Aktive an die Tische. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden mit einer Punktvorgabe von 1 Punkt je höherer Klasse ( maximal 6 Punkte) gespielt. Zum Teil gab es hart umkämpfte Spiele. Eines wurde im 5. Satz erst bei 21:19 Punkten entschieden. Bei den „Profis“ dominierten 2 Spieler vom BFSV Küste bis zur 6. Runde ungeschlagen die Konkurrenz. Schließlich siegte Thorsten Hinrichs ( Kreisverwaltung  Friesland ) vor Uwe Eichhorst ( BSG Bahlsen ). Die weiteren Plätze belegten Detlef Lehmann, Michael Höpner, Horst Müller ( alle BSG MArs), Manuel Nitsche ( BSG Marine ), Rolf Gesthüsen (BSG MArs) und Stephan Jerlitschka ( WSA ).

Bei den Hobbyspielern gewann, auch für Insider leicht überraschend, mit nur einer Niederlage, Matthias Röefzaad (BSG MArs ). Auf den Plätzen folgten die 16-jährige Alissa Hera vom Veranstalter, Wolfgang Pude, Hartmut Bluhm, Heinrich Beck, Julia Hillmer (alle BSG MArs), Hans-Günter Koschewa ( DJK ) und Joachim Wilken ( WfBM Jever ).

 

Die Doppel, bei denen jeweils ein „Hobbyspieler“ einen „Profi“ zugelost bekam, wurden im K.O.-System ausgetragen. Nachdem es in den ersten Partien zu hart umkämpften 5-Satz-Siegen kam, wurde das Endspiel zu einer deutlichen Angelegenheit für Julia Hillmer, die in allen Doppeln hervorragend spielte, und Manuel Nitsche gegen Wolfgang Pude und Uwe Eichhorst.  Auf den weiteren Plätzen folgten Beck / Hinrichs und Hera / Gesthüsen. Für alle anderen Teilnehmer war nach der 1. Runde Schluss.

Die jeweils beiden Erstplatzierten der drei Konkurrenzen erhielten Besitzpokale. Alle Teilnehmer/-innen erhielten Urkunden.

Das Turnier war um 23:45 Uhr beendet.